Daran wollen wir uns immer wieder orientieren:
in einer Schule,
die den Tiefgang entdeckt
gegen den Schnelllauf der Zeit,
die auf Sinn und die Sinne setzt
gegen den Markt der Beliebigkeit,
in einer Schule
die mehr aufhorchen als gehorchen lässt
und mehr einsehen als aufschauen,
die der Neugier Tür und Tor öffnet
und vor allem der Phantasie
ihre Klassen-Räume gibt.
Dann passieren Fehler und Wunder
in bunter Reihenfolge
und Menschen,
die aus der Rolle fallen
läuten das Vertrauen ein.
Wir stehen auf „sehr gut"
in unserer persönlichen Note,
haben Augen fürs Geheimnis
und Ohren für den leisen Notruf des Nächsten.
Aufmerksamkeit und Wohlwollen
schauen auch in Ecken
und machen den Einsamen Mut.
Spiel und Beispiel
werden groß geschrieben.
Ansonsten macht das Kleine
die große Klasse aus
und unsere Schule,
wo WERTE groß geschrieben
und immer wieder zur Sprache gebracht werden,
damit sie Spaß macht -
auf den Ernst des Lebens.
(nach Rudi Weiß)