Liebe Eltern,
zu Beginn des Schuljahres 2016/17 darf ich Ihnen einige Informationen geben.
An der Grundschule Hahnbach konnten heuer 9 Regelklassen und 2 Übergangsklassen gebildet werden, jeweils eine Klasse pro Jahrgangsstufe wird in Gebenbach unterrichtet.
An der Mittelschule konnten 11 Klassen gebildet werden, davon sind 6 Klassen im M-Zug.
Um Ihre Kinder bestmöglich fördern und fordern zu können, wurden in verschiedenen Jahrgangsstufen, vor allem in den Abschlussklassen, Stütz- und Förderkurse eingerichtet. Zudem steht uns heuer mit Frau Silke Bauer eine Förderlehrkraft in der Mittelschule zur Verfügung.
Sowohl in der Grundschule wie auch in der Mittelschule sind unsere Förderlehrkräfte mit mehreren Stunden zur Differenzierung eingesetzt.
Um die Vorschulkinder auf den Übergang in die Grundschule noch besser vorbereiten zu können, werden Frau Trummer und Frau Lösch-Ringer engen Kontakt zu den Kindertagesstätten halten und die Vorschulkinder in Zusammenarbeit mit dem Personal in den Kindergärten in verschiedenen Bereichen unterstützen.
1) Nach der Zuteilung der Lehrkräfte durch das Staatl. Schulamt ergibt sich im laufenden Schuljahr folgende Klassenverteilung:
Grundschule Hahnbach: Klasse 1a: Hedwig Trummer; 1b: Ricarda Dennerlein; 2a: Andrea Großmann; 2b: Maria Lösch-Ringer; 2c: Ursula Wiesgickl; 3a: Michael Zollinger; 3b: Ulrike Wesnitzer; 4a: Karin Divers; 4b: Karin Gruschwitz; Ü 1: Kerstin Arnold; Ü 2: Maria Liebig.
Die „b“-Klassen werden im Schulhaus in Gebenbach unterrichtet.
Mittelschule Hahnbach: Kl. 5: Antje List; Kl. 6: Johann List; Kl. 7: Stefan Ottmann;
Kl. 8: Klaus Haslbeck; Kl. 9: Friedrich Neumüller. Im M-Zug werden die Klassen von folgenden Lehrkräften geführt: M 7: Cornelia Schießl; M 8a: Wolfgang Schmidt; M 9a: Emma Niklas; M 9b: Thomas Feiler; M 10a: Jürgen Schneider; M 10b: Sabine Nittke.
Ferner unterrichten an der Schule Lehrerin Alexandra Baldauf, Lehramtsanwärterin Laura Übelacker Schulleiter Heinz Meinl, die Fachlehrkräfte Lydia Demleitner-Kotz, Anita Donhauser-Koller, Jutta Hamann, Franziska Siegert, Heike Brendel, Regina Rester-Achhammer, Elke Rosner, Marlene Stopfer-Höhn, Johannes Wüst und die Förderlehrerinnen Astrid Nußstein und Silke Bauer sowie Religionslehrer Pfarrer Dr. Christian Schulz, Pfarradministrator Christian Preitschaft, die Religionspädagoginnen Rita Weiß, Irene Elsner und Christiane Müller sowie Religionspädagoge Christoph Strempel. Für die mobile Reserve stellt die Schule die Lehrkraft Ulrike Mattgey.
2) Im Schuljahr 2016/17 sind die Öffnungszeiten des Sekretariats folgende:
Montag bis Donnerstag von 7:15 – 13:15 Uhr, Freitag von 7:15 – 12:00 Uhr
3) Erkrankung eines Kindes/Unterrichtsbefreiung
Wenn Ihr Kind erkrankt ist, geben Sie uns bitte telefonisch Bescheid. Sollte das Sekretariat nicht besetzt sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Informieren Sie uns unbedingt vor 8.00 Uhr, damit wir die Mitteilung rechtzeitig an den Klassenlehrer weitergeben können. Vergessen Sie auch nicht, Ihrem Kind am ersten
Schulbesuchstag nach der Erkrankung eine schriftliche Entschuldigung über den gesamten Zeitraum der Erkrankung mitzugeben. Für die Mittelschule gilt: Fehlt Ihr Kind an Tagen, an welchen eine Probe angesagt ist, erbitten wir ein ärztliches Attest.
Sollte Ihr Kind aus dringenden Gründen (z. B. Einstellungsprüfung, Vorstellungsgespräch, ...) den Unterricht vorzeitig verlassen müssen oder gar nicht besuchen können, so stellen Sie bitte frühzeitig einen Antrag auf Unterrichtsbefreiung (im Sekretariat erhältlich bzw. als Download auf der Homepage).
4) Anmeldung zur Elternsprechstunde
In diesem Brief teilen wir Ihnen die Sprechzeiten der Lehrkräfte unserer Schule mit. Nutzen Sie die Kontaktmöglichkeiten mit der Lehrkraft Ihres Kindes. Bitte melden Sie sich unbedingt vorher an, damit die Klassenlehrer die entsprechenden Unterlagen für dieses Gespräch vorbereiten können. Haben Sie auch Verständnis dafür, wenn wir trotz Voranmeldung absagen müssen, falls plötzlich eine Lehrkraft erkrankt ist und eine Klasse mitgeführt werden muss.
Die Fachlehrkräfte können Sie nach Vereinbarung sprechen.
5) Vorankündigung
Auch in diesem Jahr möchten wir die Aktion Pomoc unterstützen. Ehrenamtliche Helfer bringen Ihre Päckchen nach Bosnien. Bitte verwenden Sie nur die entsprechenden Kartons. Sie werden bei Interesse an Ihr Kind verteilt. Für Ihre Spende bedanken wir uns im Voraus.
6) Beratung in Problemfällen
Für unsere Schule ist Herr Christian Biersack, Beratungslehrer (Krötensee-Mittelschule Sulzbach-Rosenberg) zuständig. Außerdem können Sie Frau Hanke, Frau Rosskopf und Herrn Oeckl vom Mobilen Sonderpädagogischen Dienst (Sonderpädagogisches Förderzentrum Su.-Ro.) um Rat bitten. Zudem stehen Ihnen Frau Cornelia Schießl (Alternatives schulisches Angebot - ASA) und Frau Sabrina Gebhard (Jugendsozialarbeiterin an Schulen) mit Rat und Tat zur Seite. Falls Sie dies wünschen, nehmen Sie bitte über Ihren Klassenlehrer oder das Sekretariat Kontakt auf.
7) Ferienordnung:
- Herbst: 31.10.2016 – 04.11.2016
- Weihnachten: 26.12.2016 – 06.01.2017
- Fasching: 27.02.2017 – 03.03.2017
- Ostern: 10.04.2017 – 21.04.2017
- Pfingsten: 05.06.2017 – 17.06.2017
- Sommer: 31.07.2017 – 11.09.2017
- unterrichtsfrei: Buß- und Bettag, Mittwoch, 16.11.2016
8) Termine
21.11.2016: 1. Elternsprechtag
17.01.2017: Info-Abend zum Übertritt für 4. Klassen
20.01.2017: Leistungsbericht der 4. Klassen
17.02.2017: Zwischenzeugnisse
20.02.2017 Info-Abend zum Übertritt in den M-Zug
20.02. – 24.02.2017: Anmeldung zum M-Zug
09.03./13.03./15.03.2017: VERA 8. Klassen
28.04.2017: Orientierungsarbeiten für 2. Klassen
28.04./03.05./05.05.2017: VERA 3. Klassen
20.06. – 22.06.2017 : schriftliche Prüfungen für 10. Klassen
27.06. – 30.06.2017: schriftliche Quali-Prüfungen für 9. Klassen
9) „Stille Pause“ - ein Angebot der Schulseelsorge
Schüler sehnen sich im lauten und oftmals unruhigen Schulalltag manchmal nach Ruhe und Stille. Diese Möglichkeit haben die Schüler jeden Donnerstag bei der sog. „Stillen Pause“.
Dabei kommen die Schüler mit ihrem Pausenbrot zu Beginn der großen Pause in das Spielezimmer, suchen sich einen Platz und machen es sich bequem.
Das Wichtigste: Es wird NICHT gesprochen!
Die Teilnehmer dürfen sich bei leiser Musik entspannen, zur Ruhe kommen, die Stille genießen, damit sie wieder Kraft schöpfen können für den weiteren Schultag. Natürlich können sie dabei ihr Pausenbrot essen und etwas trinken. Manchmal wird es auch einige Gedanken geben oder auch eine Kleinigkeit zum Mitnehmen.
Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, ob es dieses Angebot wahrnehmen möchte! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Allerdings ist die Teilnehmerzahl aufgrund der Größe des Raumes begrenzt.
Sprechzeiten der Lehrkräfte Schuljahr 2016/2017
Klasse | Lehrkraft | Sprechtag: | Sprechzeit: | Zimmer | |||||
1a | Trummer, Hedwig | Donnerstag | 09:55 – 10:40 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
1b | Dennerlein, Ricarda | Dienstag | 11:35 – 12:20 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
2a | Großmann, Andrea | Montag | 10:05 – 10:50 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
2b | Lösch-Ringer, Maria | Dienstag | 13:05 – 13:50 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
2c | Wiesgickl, Ursula | Donnerstag | 11:40 – 12:25 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
3a | Zollinger, Michael | Mittwoch | 10:05 – 10:50 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
3b | Wesnitzer, Ulrike | Montag | 09:55 – 10:40 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
4a | Divers, Karin | Donnerstag | 09:00 – 09:45 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
4b | Gruschwitz, Karin | Freitag | 10:40 – 11:25 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Ü-GS 1 | Arnold, Kerstin | Donnerstag | 12:25 – 13:10 Uhr | Klassenzimmer | |||||
Ü-GS 2 | Liebig, Maria | Donnerstag | 12:25 – 13:10 Uhr | Klassenzimmer | |||||
5 | List, Antje | Donnerstag | 10:05 – 10:50 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
6 | List, Johann | Mittwoch | 09:00 – 09:45 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
7 | Ottmann Stefan | Montag | 10:50 – 11:35 Uhr | Konrektorat | |||||
7M | Schießl, Cornelia | Donnerstag | 11:40 – 12:25 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
8 | Haslbeck, Klaus | Dienstag | 10:50 – 11:35 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
8Ma | Schmidt, Wolfgang | Donnerstag | 12:25 – 13:10 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
9 | Neumüller, Friedrich | Mittwoch | 10:05 – 10:50 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
9Ma | Niklas, Emma | Donnerstag | 09:00 – 09:45 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
9Mb | Feiler, Thomas | Freitag | 10:05 – 10:50 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
10Ma | Schneider, Jürgen | Montag | 11:40 – 12:25 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
10Mb | Nittke, Sabine | Donnerstag | 10:50 – 11:35 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Schulleiter | Meinl, Heinz | Montag und nach Vereinbarung | 10:55 – 11:35 Uhr | Rektorat | |||||
Lehrerin | Baldauf, Alexandra | Dienstag | 12:25 – 13:10 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Lehramtsanwärterin | Übelacker, Laura | Montag | 11:40 – 12:25 Uhr | Klassenzimmer R 7 | |||||
Die Sprechzeiten der Religionslehrkräfte, sowie der Förderlehrerinnen Frau Nußstein und Frau Bauer erfolgen nach Vereinbarung. |
|||||||||
Die Fachlehrer haben immer in der ersten Woche des Monats ihre Sprechzeiten nach telefonischer Voranmeldung: Tel. 09664/913450
|
|||||||||
Fachlehrer/in EG | Demleitner-Kotz, Lydia | Mittwoch | 12:25 – 13:10 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Fachlehrer/in EG | Hamann, Jutta | Freitag | 10:05 – 10:50 Uhr | Werkraum | |||||
Fachlehrer/in EG | Siegert , Franziska | Dienstag | 12:25 – 13:10 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Fachlehrer/in EG | Donhauser-Koller, Anita | Mittwoch | 11:15 – 12:00 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Fachlehrer/in mt | Stopfer-Höhn, Marlene | Donnerstag | 10:05 – 10:50 Uhr | Computerraum EG II | |||||
Fachlehrer/in mt | Rester-Achhammer, Regina | Mittwoch | 12:25 – 13:10 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Fachlehrer/in mt | Rosner, Elke | Mittwoch | 10:50 – 11:30 Uhr | Elternsprechzimmer | |||||
Fachlehrer mt | Wüst, Johannes | Dienstag | 11:40 – 12:25 Uhr | Werkraum | |||||
Fachlehrerin | Brendel Heike | n.Vereinbarung | |||||||
Beratungslehrkraft der Schule ist: Herr Christian Biersack Sprechzeit: Krötensee-Mittelschule: nach Vereinbarung – Telefonsprechstunde unter 09661/8776941 - Dienstag, 8:45 – 9:30 Uhr Beratungstag: Montag
Für die Grund- und Mittelschule Hahnbach zuständige Schulpsychologin: Frau Friederike Seitz, Beratungsrektorin Sprechzeit: Mittwoch, von 10:45 Uhr bis 11:45 Uhr - Telefon : 09621/39617 Fax: 09621/37605900 im Staatl. Schulamt Amberg-Sulzbach und Telefonsprechstunde: Donnerstag 10:45 bis 11:45 Uhr – Telefon: 09625/914123 Seyfried-Schweppermannschule in Kastl e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
|||||||||
Klassenelternsprecher im Schuljahr 2016/17
|
Klassenelternsprecher der Grundschule Hahnbach
|
|
Kl. 1a |
Rolf Möller, Tel. 0177/7551555 | |
Kl. 1b |
Jana Roth, Mimbach 154, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9546798 | |
Kl. 2a |
Alexandra Neiswirth, Sandstr. 13, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/953117 | |
Kl. 2b |
Ines Adam-Neft, Schulstr. 26, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9539255 | |
Kl. 2c |
Elisabeth Rothut, Frohnbergstr. 27, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/952440 | |
Kl. 3a |
Melanie Kaufmann, Dürnsricht 9a, 92256 Hahnbach, Tel. 09661/5060684 | |
Kl. 3b |
Marianne Dauenheimer, Bergstr. 27, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9548771 | |
Kl. 4a |
Marina Münch, Flurstr. 3, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/954924 | |
Kl. 4b |
Florian Kustner, Am Fischweg 16, 92256 Hahnbach, Tel. 09621/899358 | |
Kl. Ü-GS 1 |
kein Klassenelternsprecher | |
Kl. Ü-GS 2 |
kein Klassenelternsprecher | |
|
Klassenelternsprecher der Mittelschule Hahnbach |
|
Kl. 5 |
Julia Jung, Lindenstr. 5, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/2999837 | |
Kl. 6 |
Jürgen Zimmermann, Jägergasse 12, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/952498 | |
Kl. 7 |
Michaela Birner, Gaisbühl 42, 92256 Hahnbach, Tel. 0157/73501709 | |
Kl. 7M |
Nicole Schwarzer, Lindenstr. 13, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9539271 | |
Kl. 8 |
Heike Klober, Frühlingsstr. 5, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/953242 | |
Kl. 8Ma |
Marcus Falk, Südstr. 5, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/771546 | |
Kl. 9 |
Jacqueline Moseler, Schulstr. 27, 92274 Gebenbach, Tel. 0173/2750128 | |
Kl. 9Ma |
Lothar Neuberger, Atzmannsricht 34, 92274 Gebenbach, Tel. 0175/7215527 | |
Kl. 9Mb |
Eva Meier, Bachwiesen 18, 92253 Schnaittenbach, Tel. 09622/718120 | |
Kl. 10Ma |
Anita Spitzenberger, Breite Gasse 1, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9539981 | |
Kl. 10Mb |
Ingrid Reichl, Untersteinbach 1, 92242 Hirschau, Tel. 09608/923744 |
„Keiner muss niederreißen, was der andere baut, keiner bauen, was der andere niederreißt. Die Übereinstimmung beider Eltern und der Lehrer ist das Wichtigste.“ (Johann Bernhard Basedow)
Schenken Sie uns Lehrerinnen und Lehrern das nötige Vertrauen, welches wir brauchen, um Ihr Kind „aufbauen“ zu können, denn das Wohl Ihrer Kinder liegt uns sehr am Herzen. Dazu bedarf es aber auch Ihrer Mithilfe und Mitarbeit, suchen Sie daher das Gespräch mit den Lehrkräften und auch mit der Schulleitung. Vieles lässt sich in kurzen Gesprächen zur Zufriedenheit aller klären und lösen, ohne es zum Problem werden zu lassen.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern ein angenehmes, möglichst stressfreies und erfolgreiches Schuljahr.
Mit freundlichen Grüßen
H. Meinl, Rektor
Elternbeirat der Mittelschule Hahnbach im Schuljahr 2016/17
|
|
1. Vorsitzende: |
Julia Jung Lindenstr. 5 92256 Hahnbach Tel. 09664/2999837
|
2. Vorsitzender: |
Christine Masek Schalkenthaner Weg 28 92256 Hahnbach Tel. 09664/953069
|
Schriftführer: |
Lothar Neuberger Atzmannsricht 32 92274 Gebenbach Tel. 0175/7215527
|
Mitglieder Elternbeirat der Mittelschule Hahnbach im Schuljahr 2016/17
Kl. 5 |
Christine Masek, Schalkenthaner Weg 28, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/953069
|
Kl. 5
|
Julia Jung, Andreas-Raselius-Str. 3, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/5729255 |
Kl. 5 |
Jennifer Winklmann, Aldholz 6a, 92256 Hahnbach, Tel. 09662/700686
|
Kl. 6 |
Kati Schweider, Kalvarienberg 6, 92274 Gebenbach, Tel. 09622/7193977
|
Kl. 7M |
Silvia Sehr, Gartenweg 5, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9296
|
Kl. 7M |
Nicole Schwarzer, Lindenstr. 13, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9539271
|
Kl. 8 |
Heike Klober, Frühlingsstr. 5, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/953242
|
Kl. 8M |
Marcus Falk, Südstr. 5, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/771546
|
Kl. 9 |
Maria Steinmetz, Pickenricht 33, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/8297
|
Kl. 9Ma |
Neuberger, Lothar, Atzmannsricht 32, 92274 Gebenbach, 0175/7215527
|
Kl. 9Mb |
Eva Meier, Bachwiesen 18, 92253 Schnaittenbach, Tel. 09622/718120
|
Kl. 10Ma |
Spitzenberger, Anita, Breite Gasse 1, 92256 Hahnbach, Tel. 09664/9539981
|